Liechtenstein bietet eine sehr hohe Lebensqualität. Die Angebote für die verschiedenen Lebenslagen sowie
die landschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlich Möglichkeiten sind enorm.
Einen Überblick über erlebnisreiche Ausflüge und Sehenswürdigkeiten finden Sie unter:
Freizeitaktivitäten
Auf dem Familienportal finden Sie sehr viele Angebote für die Freizeit. Wo gibt es Spielplätze und Sportanlagen? Oder welche Angebote gibt es in Kunst und Kultur?
Spielplätze
Die Gemeinden haben schöne Spielplätze. Hier ist eine Übersicht.
Ferienspass
Hier finden Sie alle Angebote für die Schulferienzeit.
Das aha - Tipps & Infos für junge Leute
Jugendinformationszentrum für junge Menschen von 13 bis 30 Jahren. Das aha informiert junge Leute kostenlos, zu allem, was sie bewegt und interessiert – von A wie Auslandsaufenthalt über F wie Ferienjobs bis Z wie Zeitvertreib. Es gibt Informationsmaterial und Hilfe zur Selbsthilfe.
Das aha wird von jungen Leuten unterstützt, die über ihre Erfahrungen, von ihrem Auslandsaufenthalt, ihrer Lehre oder ihren Projekten berichten.
Jeder Jugendliche kann und soll seine Ideen und Fähigkeiten einbringen.
Jugendtreffs
In Liechtenstein gibt es fast in jeder Gemeinde einen Jugendtreff. Dort können sich Jugendliche ab 11 Jahren treffen und ihre Freizeit verbringen.
Jugendraum Mauren
In Mauren gibt es einen Jugendraum für 11 bis 15-Jährige. Für die Altersgruppe ab 16 Jahren gibt es den Jugendraum im Weiherring. Das Angebot ist betreut. Neben der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, wird auch Unterstützung für die Fragen und Probleme im Alltag von Jugendlichen angeboten.
Junges Theater Liechtenstein
Das junge Theater bietet verschiedene Theaterkurse für Kinder ab 3 Jahren und auch für Jugendliche und Erwachsene an.
KülSat Theater Academy
Die KülSat Theater Academy bietet Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Caritas Sommerlager
Die Caritas Liechtenstein bietet Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren jedes Jahr die Möglichkeit, eine bzw. eineinhalb erlebnisreiche Wochen im Caritas Sommerlager im Jugendhaus Malbun zu verbringen.
Seniorenbund
Der Liechtensteinische Seniorenbund ist ein Verein, der sich um die Interessen der Seniorinnen und Senioren kümmert. Der Seniorenbund bietet viele Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie weitere Informationen:
Altersfragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten in der Beratungsarbeit mit Senioren und Seniorinnen:
Seniorenhandbuch
Im Seniorenhandbuch sind alle wichtigen Angebote und Dienstleistungen zu finden. Man findet es im Internet auf der Seite des Seniorenbunds. Oder man kann es auch als Infomappe beim Seniorenbund bekommen.
Senioren-Kolleg
Das Senioren-Kolleg besteht aus wöchentlichen Vorlesungen. Eine Vorlesung ist ein Vortrag über ein bestimmtes Thema.
Menschen im Ruhestand und Interessierte können die Vorlesungen besuchen.
Es wird über die Ergebnisse der aktuellen naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Forschung informiert. Hier finden Sie das Vorlesungsprogramm sowie weitere Informationen:
liechtenstein.bewegt
«liechtenstein.bewegt» ist eine Initiative der Liechtensteinischen Landesregierung. Sie wird vom Amt für Gesundheit umgesetzt.
«Bewegung ist die natürlichste und wirksamste Möglichkeit, in die eigene Gesundheit zu investieren», so lautet der Grundgedanke der Initiative. Liechtenstein bewegt sich und mit der Online-Plattform «bewegt.li» werden «Bewegungsangebote» und «Bewegungssuchende» zusammengeführt.
Kulturlegitimationskarte - KulturLegi
Diese Karte ist kostenlos. Menschen an der Armutsgrenze können sie beantragen. Mit der Karte können Kultur-, Bildungs- und Sportangebote besucht werden. Genaue Informationen und das Antragsformular finden Sie unter:
Internationales Frauencafé
Beim Frauencafé können sich Frauen aus der Region Liechtenstein, Werdenberg und Vorarlberg treffen. Das Ziel ist es, ausländische Frauen bei der Integration zu unterstützen. Es gibt wöchentliche Treffen und einen Austausch zu verschiedenen Themen. Aktivitäten werden auch angeboten. Alle Frauen sind willkommen. Infos in Deutsch, Englisch und Spanisch unter:
Familienzentrum müze
Im Familienzentrum müze in Schaan sind alle Familien willkommen. Hier gibt es Spielmöglichkeiten, eine Caféteria und Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien bis vier Jahre.
Vadozner Huus
Im «Vadozner Huus» sind alle herzlich willkommen. Egal wie jung, wie alt, wie sie heissen, woher sie kommen, wie lange oder warum sie in Vaduz sind.
Hier wird die gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit und die Integration aller Bevölkerungsschichten gefördert.
Details sind auf der Website zu finden.
Gemeinschaftszentrum Resch (Schaan)
Das Gemeinschaftszentrum Resch bietet ein breites Kursangebot an. Schwerpunkte sind Handwerk und Gestaltung oder Tanz- und Bewegungskurse. Zusätzlich finden regelmässig Veranstaltungen statt.
Treff am Lindarank
Der Treff am Lindarank beim SAL in Schaan bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, Kontakte zu pflegen, zu lesen, jassen, spielen, singen etc. oder einfach eine gemütliche Zeit zu verbringen.
Sport und Bewegung sind wichtige Bestandteile der Gesellschaft. Sie haben einen starken Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung. Das Land Liechtenstein fördert den Sport in seinen verschiedenen Ausprägungen vom Breitensport bis hin zum Spitzensport.
liechtenstein.bewegt
«liechtenstein.bewegt» ist eine Initiative der Liechtensteinischen Landesregierung. Sie wird vom Amt für Gesundheit umgesetzt.
«Bewegung ist die natürlichste und wirksamste Möglichkeit, in die eigene Gesundheit zu investieren», so lautet der Grundgedanke der Initiative. Liechtenstein bewegt sich und mit der Online-Plattform «bewegt.li» werden «Bewegungsangebote» und «Bewegungssuchende» zusammengeführt.
Sportanlagen in Liechtenstein
Hier finden Sie eine Übersicht der Sportanlagen in Liechstenstein.
Bonaparte e. V. - Frankophile in Liechtenstein
Chinesischer Verein
Dänischer Verein in Liechtenstein
Griechischer Verein in Liechtenstein
Im Rietacker 10, 9494 Schaan
Islamische Gemeinschaft (IGFL)
Italiener Verein
Feldstrasse 56, 9495 Triesen
Liechtenstein-Russische Gesellschaft
Landstrasse 8, 9491 Ruggell
Mundo - Latino e. V.
Niederländischer Verein in Liechtenstein
Österreicher Verein in Liechtenstein
Portugiesischer Verein
Industriestrasse 32, 9495 Triesen
Ragazzi nel Mondo
Rheinstrasse 47, 9496 Balzers
Schwedischer Verein
Schweizer Verein in Liechtenstein
Postfach 654, 9490 Vaduz
Tibetische Gemeinschaft
Türkisch-Islamische Gesellschaft
Industriestrasse 32, 9495 Triesen
Türkischer Frauenverein in Liechtenstein
Rheinau 15, 9495 Triesen
Union des Francais de l'étranger
Verein Bosnien-Herzegowina in Liechtenstein
Churerstrasse 1, 9485 Nendeln
Liechtenstein-Japan Friendship Club
Evangelisch-Lutherische Kirche
Evangelische Kirche in Liechtenstein
Freie Evangelische Gemeinde Schaan
Islamische Religionsgemeinschaften
Christlich-Orthodoxe Religionsgemeinschaft in Liechtenstein
Römisch-katholische Kirche in Liechtenstein
Verein für eine offene Kirche